Der jüngste Kandidat für einen Platz im Aufsichtsrat heißt Carsten Krick und ist in dieser Episode mein Gast. Mit ihm spreche ich über dass, was ihm mit dem FCK verbindet und natürlich über seine Kandidatur.
AR Kandidat Bernhard Koblischeck stellt sich und seine Ideen vor. Gemeinsam mit ihm spreche ich über seine Visionen für die Zukunft des 1.FC Kaiserslautern.
Mitte der 70er war er zum ersten mal auf dem Betze. Mein Gast ist der AR-Kandidat Udo Zender, REFA Industrial Engineer. Wir reden selbstverständlich über den Menschen Udo Zender und was er für einen Platz im Aufsichtsrat mitbringt.
Laut eigener Aussage begleitet ihn der FCK ein dreiviertel Leben und müde scheint er nicht zu werden. Mein Gast Fritz Fuchs, aktuelles Mitglied des Aufsichtsrats, tritt erneut zur Wahl an. Mit ihm spreche ich über das was war, warum er sich erneut zur Wahl stellt und welche Aufgaben er sich auf die Fahne geschrieben hat.
In Fußballdeutschland ist er kein Unbekannter. Moderator Thomas Wagner darf ich als Gast begrüßen, der selbst leidenschaftlicher Fußballfan ist. Dabei ist er auch leidensfähig. Denn sein Fan-Herz schlägt für den HSV. Ein weiterer Verein den er immer und immer wieder “beobachtet”, ist der 1.FC Kaiserslautern. Gelingt ihm der Spagat zwischen Fan und Moderator und wie ist seine Wahrnehmung, wenn es um den Traditionsverein geht?
Mit dem SWR Journalisten und FCK Fan Sebastian Zobel unterhalte ich mich über Kindergartenfeste, über unseren FCK – damals wie heute-, über das Medium Podcast und über den neuen Coach Marco Antwerpen.
Der “Faktor Glück” ist ein großer Faktor im Fußball. Das sagt mein Gast, der Sportjournalist und Autor Ulli Potofski. Wir unterhalten uns über den Weg des Profi-Fußballs in das TV, über Menschlichkeit im Fußballgeschäft, über die Arbeit als Kommentator / Moderator an der Seitenlinie und über den beruflichen Weg von Ulli Potofski. Ein spannender und sehr unterhaltsamer Gesprächspartner, der mittlerweile auch als Podcaster und Autor unterwegs ist.
Auf dem Betzenberg geht es heiß her, denn der 1. FC Kaiserslautern befindet sich auf dem Weg in die Regionalliga. So scheint es zumindest. Die Spieler des aktuellen Kaders besitzen zweifelsohne eine Qualität die sich sehen lassen kann, aber woran liegt dieser Abwärtstrend? Wie geht es eigentlich unserem e.V. und wie kann man ihm helfen? In diesen schweren Zeit ist der Frust groß und man versucht sich an einer Analyse.
Idol, Vorbild, Weltfußballer, Teufelskerl. Zum 100. Geburtstag von Fritz Walter unterhalte ich mich mit Steffen…
Wochenlange Vorbereitung, Schweiß und Entschlossenheit. Alles für einen ganz besonderen Tag. Am Samstag, 24.10.2020, wird…